SCHULE > JUGENDSOZIALARBEIT > SCHULE AM TEGELER FORST

Jugendsozialarbeit
in der Schule am Tegeler Forst


Illustration von vier fröhlichen Menschen, die tanzen. Eine Person sitzt in einem Rollstuhl, während die anderen drei stehend tanzen.

Die Schule am Tegeler Forst ist ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“. Sie wurde 2023 neu gegründet und liegt in Berlin-Reinickendorf im Ortsteil Hermsdorf, in unmittelbarer Nähe zur Carl-Bosch-Schule. Zur Zeit werden in der Schule 56 Schüler:innen vom 1. bis 6. Schulbesuchsjahr unterrichtet. Im Mittelpunkt der Erziehung und Bildung steht die individuelle Förderung durch handlungsorientiertes Lernen in lebensbedeutsamen Zusammenhängen, die zu einem möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Leben führen soll.

Neben kognitiven Beeinträchtigungen, motorischen und sensomotorischen Auffälligkeiten sowie Schwierigkeiten in der Wahrnehmungsleistung und dem Sozialverhalten sind zunehmend auch Schüler:innen von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen.

Seit 2023 ist eine 50%-Stelle über das Landesprogramm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ installiert. Die Schule am Tegeler Forst befindet sich im Aufbau und identifiziert in enger Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit wichtige erste Schwerpunkte der verschiedenen Aufgabenbereiche sowie in der sozialpädagogischen Beratung und Begleitung von Schüler:innen, Eltern und wichtigen Anderen.


Logo mit dem Schriftzug "Aufwind" und stilisierten blauen Linien darüber.

Ein Kooperationsprojekt zwischen

Logo der Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen, gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin und umgesetzt von der Stiftung SPI.
Logo und Name der Schule am Tegeler Forst (12S02), ein sonderpädagogisches Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“, begleitet von einer Grafik eines stilisierten Baumes.

Hier geht es in naher Zukunft zu den entsprechenden Webseiten der Schule am Tegeler Forst.