PROJEKTE > EULENPOST

EulenPost

Illustration von fünf Personen, die miteinander interagieren. Eine Person steht mit verschränkten Armen, während eine andere auf dem Boden sitzt und in ein Buch vertieft ist. Zwei Personen sind miteinander beschäftigt; eine umarmt die andere, die auf einem Knie sitzt. Eine weitere Person hält ein offenes Buch und steht seitlich.

Willkommen bei der EulenPost.

Sicher kennen Sie die EulenPost, die Kiezzeitung für Reinickendorf-Ost.

Die EulenPost ist eine - ist DIE - Kiezzeitung für das östliche Reinickendorf und erscheint schon seit Herbst 2012, gestaltet von den Bewohner:innen und sozialen Akteur:innen im Kiez, herausgegeben von der Aufwind Kita-Verbund gGmbH und unterstützt durch das Jugendamt Reinickendorf. 

Das Ziel der EulenPost ist es, das Zusammenleben in Reinickendorf-Ost zu stärken und Kindern, Vätern und Müttern nützliche Informationen für das Leben in einem familienfreundlichen Kiez zu geben. Die EulenPost macht auf Mängel und Missstände aufmerksam und unterstützt Ideen, die zu Verbesserungen im Wohngebiet beitragen. Die Autor:innen sind Menschen aus diesem Stadtteil.
Die EulenPost ist sozusagen die Mutter des EulenBlogs, der seit Anfang 2014 online ist.
Er ist unter Eulenblog.com zu finden.


Die EulenPost-Redaktion

Sabine Hermann-Rosenthal
Michael Witte
Klaus-Martin Lütke
Hans Marquardt

E-Mail


Alle Ausgaben der EulenPost

Wer künftig automatisch und kostenlos die EulenPost als Newsletter abonnieren möchte, kann das hier tun:

Hier können Sie sich alle vergangenen Ausgaben der EulenPost als PDF-Dokumente herunterladen – zum Ausdrucken, zum Weiterempfehlen, zum In-Ruhe-Lesen:  
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 -17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 - 32* - 33 - 34 - 35* - 36** - 37** - 38** - 39** - 40** - 41** - 42** - 43** - 44** -45** - 46** - 47** - 48** - 49** - 50**

* nur Online-Ausgabe
** Druck- und Online-Ausgabe


Unterstützt durch:

Logo des Jugendamts Reinickendorf mit Fuchs-Symbol und dem Slogan "Verstehen, Fördern, Schützen".