SCHULE > JUGENDARBEIT AN SCHULE > KOLUMBUS GRUNDSCHULE

Vielfalt der Angebote
im Landesprogramm “Jugendarbeit an Schule”
an der Kolumbus-Grundschule


Kreative, künstlerische, sportliche, interaktive, umweltbewusste und mediale Angebote für junge Menschen in der Kolumbus-Grundschule und im Fuchsbau

Seit Anfang März 2021 gibt es bei uns in der Kolumbus-Grundschule das Programm Jugendarbeit an Schule, mit dessen Angeboten und Möglichkeiten die sozialräumliche Vernetzung von Jugendeinrichtungen und Schule verstärkt wird und die sich an den Interessen und Lebenswelten der Kinder orientieren.


Die Kiezreporter:innen unterwegs für EulenBlog und EulenPost

Zuerst in eigener Sache. Auch wir Kiezreporterinnen und Kiezreporter finden uns jetzt in dem neuen Programm Jugendarbeit an Schulen wieder. Uns gibt es allerdings schon seit 2012. Wir erkunden unseren Kiez und schreiben darüber, wir fragen nach und recherchieren wichtige Themen, wir beteiligen uns, mischen mit und setzen uns für die Umwelt und Kinderrechte ein. Bisher haben wir schon zahlreiche interessante Persönlichkeiten kennengelernt und mit ihnen Interviews gemacht. Sicher habt ihr einige Artikel und Beiträge von uns in der Kiezzeitung EulenPost gelesen oder kennt die Schülerzeitung der Kolumbus-Grundschule. Das Besondere daran ist, dass unsere AG ein langjähriges und erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt von Schule und Schulsozialarbeit geworden ist und sich nun ins Programm Jugendarbeit an Schule integriert. Wir arbeiten als Reporterinnen und Reportern an gemeinsamen und verschiedenen Themen. Wir hoffen, dass wir uns in der Redaktion treffen und neue interessierte Mitstrei-ter:innen begrüßen können.

Vor einiger Zeit haben wir Menschen getroffen, die sich selbst und ihre Mitmachangebote vorstellen und für die sich alle interessierten und neugierigen Kinder ab 9 Jahren anmelden können. Mit unserer kleinen Reportage zeigen wir euch, was es so an altbewährten und neuen Möglichkeiten bei uns an der Schule und im Jugendfreizeithaus Fuchsbau in der Thurgauer Straße zum Kennenlernen und Mitmachen gibt. Einige Angebote haben wir sogar persönlich ausprobiert und mit der Kamera gefilmt.

Einen guten Überblick über unsere Arbeiten in der zurückliegenden Zeit bekommst du auch in unserer Zeitung “Fuchs-Kolumne”. Da kannst du uns auch besser kennen lernen.

Ach ja, wenn du auch gerne eine Kiezreporterin oder ein Kiezreporter sein willst und am Mittwochnachmittag Zeit und Lust zum Schreiben hast, dann melde dich bei Julia Kühn in der Schulstation der Kolumbus-Grundschule.
Einige Videos unserer Projekte sind hier im EulenBlog eingestellt.

Eure Kiezreporter:innen

Nun zu einigen unserer Projekte:

▶︎

»Fuchs-Kolumne« - die Zeitung der Kiezreporter:innen der Kolumbus-Grundschule

Ein Gemeinschaftsprojekt von Schule, Schulstation und Jugendarbeit an Schule

Frühjahrsausgabe 2023


▶︎

„Komm mit, Natur entdecken!“

Umwelt wahrnehmen, nachhaltig denken, bewusst leben, denn Obst und Gemüse wachsen nicht im Supermarkt!

Das Gartenprojekt setzt auf ökologisches Lernen und nachhaltiges Verwerten von dem, was in den jeweiligen Jahreszeiten auf dem Acker wächst. Die „Ackerdemia“ gibt es bereits seit einigen Jahren an unserer Schule. Sie ist ein fester Bestandteil im Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler geworden. Über das Programm Jugendarbeit an Schulen können jetzt auch interessierte Kinder an der ökologischen Freizeitgestaltung teilhaben und gemeinsam „ackern“, säen, pflanzen, pflegen, ernten, experimentieren, mitgestalten. Einen besonderen Stellenwert  wird das saisonale Kochen mit den Früchten aus dem Garten sein. Vom Samen bis zum Eintopf, hier lässt sich der Kreislauf der Natur auf spannende und lebendige Weise mitverfolgen. 

Wenn du Lust und Zeit hast, im Gartenprojekt mitzumachen, dann melde dich bei Barbara Utess in der Schule an.

schule--jugend-arbeit-an-schule--kolumbus-grundschule-02.jpg
schule--jugend-arbeit-an-schule--kolumbus-grundschule-03.jpg

▶︎

▶︎

▶︎

„Mädchen vor, noch ein Tor!“

Mädchenpower am Ball mit Fuß und Herz und Leidenschaft

schule--jugend-arbeit-an-schule--kolumbus-grundschule-05.jpg

eingeladen. Auf dem Ballplatz der Schule finden im Frühling und im Herbst die Berliner Mädchensoccer-Turniere von "Integration durch Sport" statt, und in den Herbstferien sind die Mädchen ins Trainingscamp an den Werbellinsee gefahren. Beim Drumbo-Cup sind sie auch mit dabei. Mittlerweile ist es ganz selbstverständlich geworden, dass Mädchen beim Fußballspielen mitmachen. Im letzten Lockdown gab es für sie ein angeleitetes Online-Training mit einfachen Ballübungen, die auch zu Hause gut trainierbar waren. Seit Mitte März 2021 wird wieder auf dem Ballplatz trainiert, weil wegen Corona, die Sporthalle noch nicht für ein Hallentraining freigegeben ist. 

Wenn du ein Mädchen bist und Lust darauf hast, mit anderen fußballbegeisterten Mädchen deiner Schule immer montags ab 15 Uhr zu „kicken“, dann melde dich an, bei Julia Kühn in der Schulstation.

An unserer Schule gibt es schon sehr lange die Mädchenfußball-AG, die bisher von der Schulstation durchgeführt und jetzt über Jugendarbeit an Schulen angeboten wird. Zudem wird sie schon seit ihrer Gründung 2012 aktiv von "Intergration durch Sport" mit unterstützt und zeitweise von verschiedenen Vereinen begleitet. Vor Corona haben die Mädchen regelmäßig in der Turnhalle der Schule trainiert und wurden sogar zu verschiedenen Probetrainings einiger Vereine


Kunst und Kreatives

Die Kunstwerkstatt am Donnerstag
Kursdurchführende: Kathrin Schwertner

schule--jugend-arbeit-an-schule--kolumbus-grundschule-06.jpg

Kathrin Schwertner ist Illustratorin und Künstlerin. In der Vergangenheit hat sie mit ihren künstlerischen Aktivitäten die kreativen Angebote an der Schule wesentlich bereichert und mit zahlreichen Werken der Kinder für einige visuelle Farbtupfer in der Schullandschaft gesorgt. In ihrer Kunstwerkstatt erleben die Kinder ihre schlummernden künstlerischen Talente ganz neu und setzen ihre Ideen mit ganz eigenen Ausdrucksmöglichkeiten wie Zeichnen und „Bunt-Machen“, Modellieren, Fotografieren, Filmen, Spiele-Entwickeln, Bücher-Binden, Papier-Schöpfen, Muster-Kreieren, Schneiden, Kleben, Collagen-Gestalten, Filzen, Kulissen-Entwerfen, Spielfiguren-Erfinden … um.

In der Kunst- und Kreativwerkstatt kannst du dich ausprobieren, deine künstlerischen Stärken erleben und dein ganz individuelles, einzigartig kreatives Potenzial erkennen. Frau Schwertner macht dir Mut, gibt Tipps, zeigt dir vielfältige Techniken und Methoden, die dich am Ende staunen lassen.


AG “Mediendetektive”

Kursdurchführende*r: Calogero Laciano
Ort: Kolumbus-Grundschule

Die Ziele des Angebots sind es, die Teilnehmer:innen zu befähigen, sich intensiver mit Medien auseinanderzusetzen und ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Medien in der heutigen Gesellschaft zu entwickeln. Das soll ihnen nicht nur ermöglichen, Medien zu konsumieren, sondern auch zu verstehen, wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie haben können.

In diesem Projekt werden verschiedene Medienformate kennengelernt, darunter Filme, Bilder, Musik und digitale Inhalte. Dabei lernen die Kinder, die unterschiedlichen Medien kritisch zu hinterfragen sowie die dahinterstehenden Techniken und Absichten zu erkennen. Sie beschäftigten sich mit der Bedeutung von Musik in Filmen, analysieren verschiedene Einstellungsgrößen und erlernen grundlegende Filmtechniken, um eigene Kurzfilme zu produzieren. Zusätzlich erwerben sie Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools, zum Beispiel beim Erstellen von Flyern oder dem Unterscheiden von echten Bildern und KI-generierten Bildern.

Auch der Besuch im Selfie-Museum der WOW-Gallery wurde spontan organisiert, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, das Gelernte direkt anzuwenden.


Unsere Projekte im Jugendfreizeithaus Fuchsbau

Weg zum Fuchsbau

Weg zum Fuchsbau

Bevor wir die Angebote vorstellen, die es für euch im Fuchsbau gibt, erzählen wir ein bisschen was über das Freizeithaus. Vor unseren Interviews haben wir den Leiter der Einrichtung, Mahdi Saleh, getroffen, der uns das ganze Haus gezeigt hat. Im Fuchsbau gibt es viele Möglichkeiten, um den Nachmittag sinnvoll zu verbringen. Wir haben uns alles angeguckt, den Sportraum, in dem du dich auspowern kannst, den Computerraum, den Spiegelraum. Im großen Aufenthaltsraum im Erdgeschoss findest du viele Gesellschaftsspiele, ein elektronisches Dartspiel, den Kicker. Du kannst hier deine Hausaufgaben machen und anschließend die Angebote nutzen. Es gibt sogar ein Tonstudio und einen Kunst- und Töpferraum, der jedoch erst noch renoviert werden muss. Draußen gibt es eine große Freifläche zum Fußball-, Basketball- und Volleyball-Spielen. Als wir gerade dort waren, spielte eine Gruppe Jugendlicher Wikingerschach. Mit großen Schachfiguren kannst du draußen auf einem aufgemalten Schachbrett mit deinen Freunden Schach spielen. Das ist mal was anderes als die kleinen Spielbretter. In den Ferien wird eine Ferienschule angeboten, um besser Deutsch zu lernen. Aber weil das in den Ferien ist, machen die teilnehmenden Schüler:innen auch Ausflüge. In den Ferien werden auch andere Projekte organisiert, zu denen du dich anmelden kannst. Es lohnt sich also immer, mal vorbei zu gehen und nachzufragen, was gerade so los ist. Wir haben auch einen Maler getroffen, der ein historisches Bild vom Brandenburger Tor an die Wand gemalt hat. Wir haben so gestaunt, wie perfekt der Künstler malen konnte, so viele Figuren. Das Wandbild fanden wir alle drei richtig gut. Manche Räume werden auch gemeinsam mit den Jugendlichen gestaltet. Wir wurden dazu auch eingeladen. Mal sehen, was sich verändert hat, wenn wir einmal wiederkommen. Durch unsere Reportage wissen wir jetzt, wo der Fuchsbau ist. Ungefähr 15 Minuten von unserer Schule entfernt, in der Thurgauer Straße. Auf dem Weg dorthin kommst du an der Paul-Löbe-Oberschule vorbei. Vor dem Freizeithaus liegt ein großer Spielplatz, und in der Nähe befindet sich das Friedrich-Engels-Gymnasium. Der Weg von der Schule zum Freizeithaus ist sicher, es gibt viele Ampeln. Vielleicht sehen wir uns dort einmal.

Eure Kiezreporter Jihad, Hussein und Salih


▶︎

Theater-AG “Die Kraft der Worte” 

Kooperationsprojekt zwischen der Kolumbus-Grundschule und dem Fuchsbau für Schüler:innen der 4. bis 6. Klassen der Kolumbus-Grundschule sowie Besucher:innen des Fuchsbau
Projektleitende: Sara Santoro
Ort: Kolumbus-Grundschule/Fuchsbau

schule--jugend-arbeit-an-schule--kolumbus-grundschule-08.jpg

Wir genießen unseren wöchentlichen Termin im Jugendfreiheitszentrum Fuchsbau, wo uns eine sehr große Aula mit Bühne, Licht, Akustik und genügend Bewegungsfreiheit für alle Teilnehmenden zur Verfügung steht.

In der Theater-AG „Die Kraft der Worte“ kann gezeigt werden, wie kreativ, mutig und engagiert Kinder sein können, wenn sie sich in einer unterstützenden Umgebung entfalten dürfen. Durch die gemeinsame Arbeit an Stücken, das Entwickeln eigener Szenen und das Üben vor Publikum haben die Kids nicht nur ihr schauspielerisches Talent weiterentwickelt, sondern auch Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und Ausdruckskraft gewonnen. Die Begeisterung und der Einsatz der Kinder sind der beste Beweis für den Erfolg unserer Arbeit.
Es wird daran gearbeitet, noch mehr Raum für die Kreativität der jungen Schauspieler:innen zu schaffen. Geplant sind ein größeres Theaterprojekt mit einer öffentlichen Aufführung, Workshops mit Theaterprofis und die Integration moderner Theatertechniken wie Licht- und Toninszenierung. Des Weiteren wird der Fokus auf die Entwicklung eigener Texte gelegt, damit die Kinder ihre persönlichen Geschichten und Ideen auf die Bühne bringen können.